Unser Flugplatz befindet sich in einer thermisch sehr günstigen Gegend, am Fuße des Kaiserstuhles. Dies bedeutet, dass wir hier sehr oft ideale Bedingungen haben, um mit den Vögeln kreisen u können.
Als Holzwurm musste der erste Segler ein Modell völlig aus Holz sein. Der Scheibe Spatz eignete sich besonders gut .
Ein weiterer Klassiker in meiner Seglersammlung ist die Minimoa. Inzwischen ca. 20 Jahre alt hat sie mir immer Freude bereitet. Sie entstand aus einem Rosendahl Rumpf. Dazu wurden natürlich Rippenflächen gefertigt.
|
|
Vor dem Einfliegen |
Im Landeanflug |
Nach dem Erringen einer Meisterschaft
Im Zuge der Großsegler baute ich mir eine ASW 24 mit 4,75m Spannweite. Leider war sie bis heute auf Grund mangelnder Schleppmaschinen nicht so oft am Himmel zu sehen.
|